Debatte über die Wehrpflicht

In einem dreiteiligen Beitrag beschäftigt sich der Bayerische Rundfunk mit der geplanten Wiedereinführung der Wehrpflicht. Im ersten Teil sind Auszüge aus einem ausführlichen Interview mit Thomas Rödl enthalten, der 1973 den Kriegsdienst verweigert hat und über das damalige politische Umfeld und seine Motive erzählt hat. Danke an den BR-Reporter Kilian Neuwert für das Aufgreifen des Themas und die Berücksichtigung der Kriegsdienstverweigerung. Allerdings nicht überraschend, dass im Kontext eines öffentlich-rechtlichen Senders eine wirklich politische Diskussion nicht geführt wird, sondern persönliche Geschichten vorgestellt werden. Dem Zeitgeist entsprechend wird die Wehrpflicht eher als Hindernis bei der Lebensplanung betrachtet, und die Kriegsdienstverweigerung nicht als Instrument zur Verhinderung von Kriegen.

Die Reihe lief unter dem Titel: „Die Entscheidung“ (ab 4.2. 2025).

https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438

Hier der erste Teil: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-comeback-der-wehrpflicht-zeitenwende/br24/14144111/

(ab Min 15 ca.)